|
|
|
|
|
 |
|
 |
Schweicheln-Bermbeck Info
de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
Dieser Text ist ein Auszug von Wikipedia.
Schweicheln-Bermbeck
Gemeinde Hiddenhausen
Koordinaten: 52° 9′ N, 8° 41′ O [1]Koordinaten: 52° 9′ 29″ N, 8° 40′ 41″ O [1]
Höhe: 55–165 m ü. NN
Fläche: 6.21 km²
Einwohner: 5329 (2004)
Eingemeindung: 1. Jan. 1969
Postleitzahl: 32120
Vorwahlen: 05223, 05221
Lage von Schweicheln-Bermbeck in Hiddenhausen
Schweicheln-Bermbeck ist nach Fläche und Bevölkerung der größte Gemeindeteil von Hiddenhausen im Kreis
Herford. Schweicheln-Bermbeck liegt im Osten der Gemeinde und hat (Stand 2004) 5.329 Einwohner. 1950 waren
die bis dahin eigenständigen Gemeinden Schweicheln und Bermbeck zur Gemeinde Schweicheln-Bermbeck
zusammengefasst worden. Die Eigenständigkeit währte nur 18 Jahre. Durch die Gebietsreform 1968 wurde
Schweicheln-Bermbeck ein Teil der Großgemeinde Hiddenhausen. In Schweicheln und Lippinghausen liegt der
höchste Berg in Hiddenhausen: der Schweichler Berg. Seit 2006 ist Hiddenhausen über den Haltepunkt
„Hiddenhausen-Schweicheln“ wieder an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen.
Der Name „Schweicheln“ stammt von dem Wort „Schweineeicheln“, was sich auf die Bauern in dieser Umgebung
zurückleiten lässt, welche früher ihre Schweine auf dem Gebiet des heutigen Schweicheln frei laufen ließen. Da dort
viele Eichen wuchsen, gab es entsprechend viele Eicheln, von denen sich die Schweichelner Schweine ernährten. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|